
Unabhängig davon, welche Leistungen Menschen in Führungspositionen erbringen, sie alle haben eines gemeinsam: Sie verbringen einen Großteil ihrer Zeit hinter ihrem Schreibtisch. Eine sitzende Tätigkeit im Büro kann bei den falschen Möbeln eine Tortur für den Rücken und die Gelenke sein. Man verbringt meistens mindestens 6-8 Stunden auf dem Bürostuhl. Ein guter Grund, sich um das Sitzmöbel Gedanken zu machen und die richtige Wahl zu treffen.
Anforderungen an eine Chefsessel
Die Luxusausführungen der Schreibtischstühle sind die Chefsessel. Auch hier gibt es erhebliche Qualitätsunterschiede. Beim Kauf sollte man darum darauf achten, dass der zukünftige Stuhl auch den Anforderungen entspricht. Die Grundvoraussetzungen, die ein Bürostuhl erfüllen sollte, sind:
- Er sollte höhenverstellbar sein
- Eine ergonomisch geformte Rückenlehne
- Verstellbare Armlehnen
- Ergonomische Nackenstütze
- Anpassbare Wippmechanik
Langes Sitzen auf einem ungeeigneten Bürostuhl forciert Rücken- und Nackenschmerzen, Durchblutungsstörungen und Schäden an der Wirbelsäule. Das mindert nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Konzentrationsfähigkeit und die Arbeitsleistung. Wichtig beim Einkauf ist darum, die Chefsessel verantwortungsbewusst miteinander zu vergleichen. Beim Einkaufen sollte auch darauf geachtet werden, dass nicht nur der Stuhl wichtig für konstruktives Arbeiten ist. Auch die Umgebung sollte angenehm gestaltet sein.
Angebot
Der Kauf eines Chefsessels erfordert Zeit. Völlig egal, ob man diese in verschiedenen Möbel- und Einrichtungsgeschäften beim Probesitzen verbringt, oder im Internet beim Vergleichen der Online-Angebote. Wenn man schon Rückenschmerzen oder einen Bandscheibenvorfall hatte, sollte man das Probesitzen vorziehen, da man so schon ein Vorgefühl für den Stuhl bekommt und bereits Eindrücke sammelt, in welchem man auch über einen langen Zeitraum hinweg bequem sitzen kann. Dabei sollte man auch darauf achten, ob der Stuhl über leichte Handhabung verfügt. Sollte sich der Aufbau eines Chefsessels als schwierig gestalten, können Fehler entstehen, welche die vorher positiven Einflüsse auf das Sitzverhalten zunichtemachen.
Chefsessel im Überblick
Um sich einen Überblick zu schaffen, eignet sich die Seite www.stuhl24-shop.de. Hier hat man viele hochwertige Exemplare miteinander verglichen. Die besten Chefsessel in der Bewertung haben auch einen Preis zwischen 1500 und 2000 Euro. Besonders hervor sticht hier der zweite Platz, der sich trotz einem erschwinglichen Preis von 440 Euro die Qualität der Exklusiv-Modelle teilt.